Unsere erste Werbeaktion

Für das Stedtli Beach 2013 haben wir den Festführer gesetzt. Im Gegenzug erhielten wir zwei Inserat-Seiten für unsere Werbung. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, um ein erstes Mal mit einer Werbeaktion zu experimentieren. Die Analyse dieser Aktion folgt in diesem Blogbeitrag.

Inhalt?

taktwerk InseratAm Anfang stand die Frage, wie wir unsere Dienstleistungen verständlich innerhalb von einer A5 Seite aufzeigen können. Da wir bereits auf unserer Website mit der Hilfe von Fallstudien Einblicke in mögliche Projekte geben, haben wir beschlossen, dies fortzusetzen. Wir haben ein Thema herausgegriffen und auf dieses fokussiert, statt von allem etwas und doch nichts zu schreiben.

Um uns von anderen Inserenten abzuheben - und auch als Test - haben wir zudem beschlossen, einen Wettbewerb durchzuführen. Dabei lag es auf der Hand, dass dieser mittels Smartphone durchgeführt werden muss. Wir wollten damit auch zeigen, dass wir nicht nur Fallstudien, sondern tatsächlich auch Anwendungen auf diesem Gebiet schreiben.

Spielaufbau

Unser Ziel war, auch während des Anlasses im Gespräch zu sein und somit kamen wir relativ schnell auf die Idee, Getränkegutscheine zu verlosen, die an der Bar eingelöst werden können. Den Wettbewerb wollten wir einerseits nutzen, um an neue Kontakte zu kommen, andererseits auch um unsere "Gefällt mir" auf Facebook zu steigern. Somit waren bereits zwei Schritte vorgegeben: Erfassung der Daten (Name, E-Mail, allfälliges Interesse an Gespräch), die wir brauchten, um die Verlosung durchführen zu können und die Gewinncodes zu senden. Sowie eine Seite, bei der man unsere Facebook-Seite mit "Gefällt mir" markieren konnte. Da das Spiel auch Spass machen und aufzeigen sollte, was mit heutigen Webtechnologien wie HTML5 und JavaScript alles möglich ist, haben wir ein Glücksrad eingebaut. Dieses und die Abschlussseite ergaben somit vier notwendige Schritte für den Abschluss des Wettbewerbs.

Prozessschritte

Messung des Erfolgs

Der Erfolg oder die Rücklaufquote von Inseraten lässt sich nie direkt messen. Vor allem nicht in unserem Bereich. Trotzdem wollten wir natürlich wissen, wie der Wettbewerb ankommt und ob die Schritte alle ausgeführt werden. Dazu haben wir auf verschiedenen Ebenen gemessen: Einerseits haben wir mit Google Analytics ein sogenanntes Ziel eingerichtet, mit welchem sich die Conversion (Abschlussrate) messen lässt. Diese Analyse zeigt auch auf, auf welchen Seiten die User abspringen. Weiter haben wir in unserer Datenbank alle Besucher registriert, und welche Schritte sie ausgeführt haben (wurde ein "Gefällt mir" generiert? Wurde das Glücksrad gedreht?).

Anpassungen zur Laufzeit

RConversionelativ schnell haben wir bemerkt, dass viele Teilnehmer nur das Formular ausfüllen, mit welchem sie an der Verlosung für den iPod Shuffle teilnehmen konnten. Alle weiteren Schritte wurden nicht ausgeführt. In der Grafik rechts sieht man die Conversion, wie sie mittels Google Analytics gemessen wird (die Zahlen sind nicht ganz eindeutig, da die Schritte angepasst wurden, siehe unten).
Als kurzfristige Massnahme haben wir die Texte angepasst und die Schritte visuell dargestellt, damit klarer wird, dass es danach noch weitergeht und man Sofortpreise gewinnen kann.

Wettbewerbsschritte Grafik

Ungefähr in der Mitte der Laufzeit des Wettbewerbs, haben wir uns entschlossen, die Schritte umzustellen. Hatten wir vorher den Prozess eher nach dem Prinzip "Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen", hatten wir nun das Umgekehrte: Das Glücksrad war am Anfang und das Formular kam erst zum Schluss. Wer beim Glücksrad gewonnen hat, musste nun alle Schritte ausführen, um zum Gutscheincode zu gelangen.

Und das Fazit?

Aufgrund des Wettbewerbs und einer höheren Aktivität auf Facebook während dieser Zeit, konnten wir rund 16 "Gefällt mir" verzeichnen vom 1. bis 12. August (Laufzeit des Wettbewerbs).

files/blog/fb-gefaellt-mir.png

Dies entspricht einer Steigerung von rund 15%. Ob sich dies auch mit höheren Fanzahlen wiederholen lässt müssen wir erst noch herausfinden ;-) Auf unserer Website verzeichneten wir im gleichen Zeitraum rund 2.5mal mehr Besuche.

Rund 60 Personen haben den Wettbewerb angefangen, 30 haben ihn auch abgeschlossen.

Alles in allem sind wir mit der Wirkung dieser Aktion sehr zufrieden und werden in Zukunft bestimmt weitere Ideen ausprobieren.

Was sind Ihre Erfahrungen mit Inseraten und/oder Wettbewerben? Schreiben Sie uns in den Kommentaren Ihre Erfahrungen.

Artikel teilen