taktwerk im Final für die SwissInnovation Challenge

Die SwissInnovation Challenge ist eine Initiative der Fachhochschule Nordwestschweiz, der Basellandschaftlichen Kantonalbank sowie der Wirtschaftskammer Baselland zur Innovationsförderung in der Nordwestschweiz. Der Gewinner erhält CHF 20'000, welche anlässlich des „Tag der Wirtschaft“ im kommenden September von Bundesrat Johann Schneider-Amann überreicht werden. Die beiden ersten Selektionshürden haben wir nun überstanden und befinden uns nun zusammen mit 24 anderen Teilnehmern in der Finalrunde.
Wir entwickeln eine Smartphone-App, welche Reinigungsfachleute im gesamten Prozess mittels Checklisten begleitet. So gibt es einerseits keine Medienbrüche mehr, da die zu erledigenden Aufgaben nicht mehr ausgedruckt und wieder abgeschrieben werden müssen. Andererseits gehen auch spezielle Aufgaben, welche nur sporadisch erledigt werden müssen nicht vergessen, da jeder Schritt bestätigt werden muss. Benötigte Arbeitsstunden und ausgeführte Arbeiten werden automatisch rapportiert. Bei der Verrechnung gehen so keine Stunden verloren und es wird schneller fakturiert, was für eine bessere Liquidität sorgt. Ausserdem ist das Know-how auf dem System hinterlegt und nicht mehr nur in den Köpfen der Mitarbeiter. Wenn jemand ausfällt, wissen die Stellvertreter sofort, was zu tun ist.
All diese Faktoren führen zu einer Effizienz- und Qualitätssteigerung und damit zu Kosteneinsparungen und einem besseren Kundenservice.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.