Bestraft Google Webseiten, die nicht für Smartphones optimiert wurden?
Immer mehr Leute durchstöbern das Internet auf ihrem Smartphone oder Tablet. Man hat es immer dabei und es ist praktisch, um unterwegs mal eben die Öffnungszeiten eines Restaurants oder Details über ein bestimmtes Produkt nachzuschlagen. Viele Seiten lassen sich auf dem Smartphone aber nicht wirklich komfortabel erkunden: Es muss reingezoomt werden, Schriften und Kontraste sind nicht optimal, Links mit den Fingern zu treffen ist ein Glücksspiel, etc. So schnell ein Besucher mobil auf eine solche Webseite kommt, so schnell ist er wieder weg. Und damit vielleicht auch ein potentieller Kunde. Denn sein Nutzererlebnis auf der Webseite führt dazu, dass er sich gar nicht erst weiter informieren möchte.
Google reagiert nun auf diesen Trend und scheint Webseiten, welche auf mobilen Geräten nicht optimal angezeigt werden, in den Suchergebnissen schlechter zu platzieren. Dabei stellt Google auch gleich ein Tool zur Verfügung, mit welchem getestet werden kann, ob die eigene Webseite den Anforderungen genügt.
Wir haben bereits einige responsive Webseiten (also Webseiten, welche auf allen Geräten korrekt und optimal dargestellt werden) erstellt. Zum Beispiel für Kottmann-Kohler Gartenbau AG, den Business Park Laufental & Thierstein oder priohaus GmbH. Eine weitere Möglichkeit wäre eine spezielle Seite für Smartphones wie zum Beispiel für swissvolley Region Basel oder den Vereinskalender (optimalerweise mit dem Smartphone aufrufen).
Falls Ihre Webseite den Test von Google nicht besteht, helfen wir Ihnen gerne, dass Ihre Seite auf allen Geräten optimal aussieht und Sie somit keine Gefahr laufen, im Ranking schlechter zu werden.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich: info@taktwerk.ch oder 044 586 11 20.